Freilichtmuseum Klausenhof

zeitlos
keine eindeutige Zuordnung

Der strohgedeckte Klausenhof im Hotzenwald wurde im Jahr 1424 erbaut und ist damit eines der ältesten erhaltenen Schwarzwaldhäuser.1979 fast gänzlich verfallen, wurde er Balken für Balken abgetragen und 300 Meter entfernt originalgetreu wiederaufgebaut.

Der Klausenhof ist ein Eindachhof, bei dem Wohn- und Wirtschaftsteil unter einem Dach vereint sind. Er zeigt Gegenstände, die früher zum Überleben unerlässlich waren, heute jedoch oft schon vergessen sind und präsentiert sich damit so, als hätten die letzten Bewohner ihn gerade erst verlassen.

Auf dem idyllischen Gelände des Freilichtmuseums befinden sich zudem die funktionstüchtige Lindauer Säge einschließlich erhaltener Turbine, deren Geschichte bis in 1595 zurückreicht, eine Dorfschmiede nach altem Vorbild, ein Wagenschopf mit Postkutsche sowie ein Backhaus inmitten eines romantischen Bauerngartens.

Gegenüber befindet sich die offene Glaswerkstatt des Glasbläsers Dirk Bürklin.

Zuständige Film Commission:
Freiburg Schwarzwald

Merkmale

Relevante Fakten

Lage

Kategorien

Denkmal / Mahnmal
Adresse

Lindenweg 1
OT Großherrischwand
79737 Herrischried
Deutschland