Bergrutsch Urbach

keine eindeutige Zuordnung

Das Naturereignis im Jahr 2001 ist zu einem Wahrzeichen Urbachs geworden.

Ein Bergrutsch im April 2001 hat die Hangkulisse im „Kirchsteig“ nördlich des Ortes nachhaltig verändert und geprägt, nachdem dort auf einer Länge von 240 m das Gelände bis zu 17 m tief abgesackt ist. Mit dem Aufschluss der geologischen Formation hat Urbach – wenngleich ungewollt – eine neue Sehenswürdigkeit erhalten. Inzwischen wurden im Zuge einer Flurneuordnung nicht nur abgegangene Grundstücke und Geschirrhütten entschädigt und getauscht, sondern auch die unterbrochene Wegeerschließung wieder hergestellt. Die Pflege des zum Geotop erklärten Bergrutschgebiets übernehmen Vierbeiner: Schafe und Ziegen sorgen dafür, dass das in Vegetation und Artenvielfalt einmalige Rutschgebiet erhalten bleibt.

2007 wurde ein "Bergrutsch-Rundweg" eingerichtet. An der rund 3 Kilometer langen Strecke in den Streuobstwiesen entlang des Rutschgeländes informieren 7 Informationstafeln über Geschichte, Geologie, Flora und Fauna.

Zuständige Film Commission:

Merkmale

Relevante Fakten

Lage

Kategorien

Adresse

Kirchsteig
73660 Urbach
Deutschland