Hallenbad Heslach Stuttgart
ab 2000
„Zweckbetonte Werke, welche sich vom Expressionismus abgrenzen“ so beschreiben Kunsthistoriker den Stil der Neuen Sachlichkeit. In diesem wurde 1929 das Heslacher Bad durch die Architekten Franz Cloos und Friedrich Fischle erbaut. Das mit horizontalen Lichtbändern versehene Dach wird dabei von neun Stahlbetonbögen getragen. Diese neuartige Konstruktionsweise gehörte damals zu den Strömungen des Neuen Bauens im Umfeld der Bauhaus-Architektur. Spannend: Der heute denkmalgeschützte Bau war seinerzeit das größte Hallenbad Deutschlands.
- Kontakt über Film Commission
Zuständige Film Commission:
Merkmale
Kategorien
Schwimmbad
Adresse
Mörikestraße 62
70199 Stuttgart
Deutschland