Hölderlinhaus Lauffen am Neckar

Barock (ca. 1660 – 1780)

1970 wurde entdeckt, dass in Lauffen am Neckar ein Haus erhalten ist, das von 1743 bis 1775 im Besitz der Familie Hölderlin war. Der Dichter hat hier seine ersten Jahre verbracht. Im Haus ist erstaunlich viel an historischer Substanz erhalten: die imposante Treppe, ein Dielenboden, der Zuschnitt der Räume, eine Stuckdecke und mehr.

Das Haus selbst hat fünf Ebenen: Gewölbekeller, Erdgeschoss, zwei Stockwerke, Dachboden. Die Ausstellung zu Friedrich Hölderlin befindet sich im 1. und 2. Obergeschoss. Zwei luftige Brückenstege durchqueren die historische Scheune; sie verbinden das Barockhaus mit dem neuen Treppenhaus. Ein neu angebauter Saal wird als Hofcafé und Veranstaltungssaal genutzt. Der stimmungsvolle Innenhof mit historischer Klostermauer (13. Jahrhundert), einer Hölderlin-Skulptur und der Hoflinde lädt zum Verweilen ein. In unmittelbarer Nähe zum Hölderlin-Areal befindet sich, idyllisch am Flüsschen Zaber gelegen, eine ehemalige Klosterkirche (heute Veranstaltungsraum).

Zuständige Film Commission:

Merkmale

Relevante Fakten

Sonstiges

Geburtshaus des Dichters Friedrich Hölderlin; im Jahr 2020 sehr zeitgetreu restauriert

Hauptnutzung

Museum/Ausstellung - Dreharbeiten im Haus und den Ausstellungsflächen sind gerne erlaubt. Veränderungen in den Räumlichkeiten müssen mit dem Motivgeber abgestimmt werden.

Adresse

Nordheimer Straße 5
74348 Lauffen am Neckar
Deutschland