Weissenhofsiedlung Stuttgart

„Die Rationalisierung auf allen Gebieten unseres Lebens hat auch vor der Wohnungsfrage nicht haltgemacht…“ schreiben 1927 Stuttgarts Oberbürgermeister Karl Lautenschlager und Peter Bruckmann in einer ersten Denkschrift. In nur wenigen Monaten wurden damals 33 kubische Flachdachhäuser gebaut, die aufgrund ihrer visionären Architektur Teil des UNESCO Weltkulturerbes sind. Fakt: Die Siedlung wurde nach dem Bäcker Georg Philipp Weiß benannt. Dieser hatte 1779 auf dem Gelände seinen Gutshof, den Weißenhof, errichtet.

  • Kontakt über Film Commission
Zuständige Film Commission:

Merkmale

Kategorien

Siedlungen / Wohngebiete
Adresse

Rathenaustraße 1
70199 Stuttgart
Deutschland