Burg Hohenrechberg

Romantik (ca. 1020 – 1250)

Auf einem Felssporn oberhalb des kleinen Ortes Rechberg bei Schwäbisch Gmünd steht die trutzige Burganlage aus dem 13. Jahrhundert. Sie gehört zu den eindrucksvollsten Ruinen Baden-Württembergs. Von hier hat man eine spektakuläre Sicht über Fils- und Remstal bis hin zur Schwäbischen Alb und dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald.

Die Burg Hohenrechberg, einst als Dienstmannenburg von den Staufern erbaut, war der Stammsitz der Grafen von Rechberg. Die erste Erwähnung von Ulrich von Rechberg datiert zurück auf das Jahr 1179. Es wird angenommen, dass er der Baumeister der Burg war, welche zwischen 1200 und 1250 erbaut worden ist. Die Burg Hohenrechberg, die 1355 als staufische Dienstmannenburg erwähnt wurde, diente als Ursprungsort für die späteren Grafen von Rechberg und fungierte als historischer und administrativer Mittelpunkt des Herrschaftsgebietes.

Pächter der Burganlage und der Burgschänke ist Volker Dengel, Verpächterin ist "Die Rechberg Stiftung Hans Bader".

  • Kontakt über Film Commission
Zuständige Film Commission:

Merkmale

Relevante Fakten

Lage

DIE BURG liegt oberhalb des Ortes Rechberg in 644 Metern Höhe auf dem Hohenrechberg, einem der drei Kaiserberge (Hohenstaufen, Stuifen und Hohenrechberg).

Kategorien

Burg
Adresse

Schlossberg 1
auf dem Hohenrechberg
73529 Schwäbisch Gmünd
Deutschland